#koelnmesse

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

Successful trade fair premieres in 2025: Koelnmesse expands international business

• ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia to debut on 16 September 2025 in Riyadh – bringing the expertise of the renowned ORGATEC Cologne to the Middle East • Koelnmesse advances its internationalisation strategy and expands strong trade fair brands abroad • Strong debuts: FSB Sports Show Riyadh and International Hardware Fair Saudi Arabia attracted 13,110 trade visitors in June 2025 • By the end of 2025, Koelnmesse will launch six further international trade fairs, including in India and Indonesia

Koelnmesse is set to celebrate the launch of ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia on 16 September 2025 in Riyadh. Building on the long-standing success of the renowned ORGATEC in Cologne, the new event will provide a key platform for modern workplace design, office furnishings and future-focused working environments. Organised in cooperation with dmg events, a leading trade fair organiser, the debut marks another milestone in Koelnmesse’s drive to expand its portfolio into dynamic growth markets across the Middle East.

Following the successful premieres of FSB Sports Show Riyadh and International Hardware Fair Saudi Arabia, which together drew 13,110 trade visitors in June 2025, Koelnmesse is further accelerating its internationalisation strategy and opening new business opportunities for exhibitors and visitors alike.

“I am delighted that our recent trade fair premieres in Saudi Arabia have been so well received for their scale, the quality of participation and the business opportunities they have created — and that they have quickly secured their place in the Saudi trade fair calendar,” says Gerald Böse, Chief Executive Officer of Koelnmesse GmbH.

The first edition of the FSB Sports Show Riyadh ended successfully on 18 June 2025 and has established itself as Saudi Arabia's largest trade event for sports infrastructure, leisure facilities and public spaces. The trade fair was launched within the context of the "Quality of Life" program and the development of new sports halls, stadiums and leisure facilities as part of "Vision 2030", the ambitious Saudi government program for the country's economic and social development, and struck a chord. The aim of this program is to offer the Saudi population a wide range of recreational sports. There is also a growing demand for modern and professional sports infrastructure in the run-up to major events such as the 2029 Asian Winter Games, the 2030 World Expo and the 2034 FIFA World Cup.

Numerous visitors and high-quality business partnerships

The simultaneous premiere of the International Hardware Fair (IHF) Saudi Arabia met with an equally positive response and also marked an important milestone for the growing construction, trade and industry sectors in the region. It is the first trade fair to focus on the Saudi Arabian market for tools and hardware, which is worth around eleven billion US dollars.

"Foreign trade fairs are a booster for German SMEs," emphasises Chief Operating Officer (COO) of Koelnmesse, Oliver Frese. "They support small and medium-sized companies in particular in diversifying their business, securing it through a broader positioning or even gaining a foothold in markets in which they previously had no presence of their own." Koelnmesse is an important door opener to many international markets for them.

"We are very happy with the participation and strong interest we’ve seen at the launch editions of FSB Sports Show Riyadh and International Hardware Fair Saudi Arabia,” says dmg President Matt Denton. “The excellent feedback and high levels of rebooking show there is strong demand for these product sectors and we will deliver even bigger editions in 2026 to meet that demand. Our partnership with Koelnmesse brings together complementary strengths and we are excited to build on this momentum as we prepare to host ORGATEC next week in Riyadh. Partnerships like this are important to us because they combine expertise and networks, giving our customers greater choice and access to leading global brands."

Further international expansion 

Koelnmesse's international business has been developing at a highly dynamic pace for several years now. Since 2023, the company has placed a total of 21 new international trade fairs on the market and also significantly expanded existing trade fair formats. "I see this as clear evidence of the increasing global reach of the Koelnmesse portfolio. This strengthening of our international presence is primarily based on targeted activities in key markets and the expansion of strategic partnerships," explains Gerald Böse. With its strategy based on its areas of expertise, global brands and strategic focus on selected target countries, Koelnmesse serves as an international leader, while strengthening Cologne as a business location.

However, the CEO of Koelnmesse sees further considerable growth opportunities for the international trade fair business. This optimism is based on the fact that the global B2B trade fair market already broke the 40-billion-dollar mark in 2023, a significant increase compared to 34.4 billion dollars in 2019. "This underscores the continuing interest and willingness to invest in international trade fair participation," says Böse. However, regional requirements and geopolitical changes have a strong influence on international trade fairs. Koelnmesse is therefore shaping its international strategy with foresight and flexibility in order to adapt to these volatile conditions. "In this way, we also guarantee worldwide what has always characterised us in Cologne: the highest trade fair standard with a regional focus abroad," explains the trade fair company's CEO.

International events are important brand ambassadors

New partnerships and intensive activities in global markets have raised the internationalisation of the Cologne trade fair company's business to a new level in recent years. The global network with ten subsidiaries abroad and numerous representative offices around the world ensures proximity to customers, industries and markets in around 100 countries.

In 2024, Koelnmesse's turnover from international business was already in the mid double-digit million range. The company intends to continue the success of its outbound strategy and is planning 39 foreign trade fairs for 2025 alone. Eight of these trade fairs are celebrating their premiere this year, including ORGATEC India, interzum jakarta and the International Hardware Fair Indonesia. In terms of participation in trade fairs abroad, Koelnmesse will continue to focus on the organisation of private-sector participations and the implementation of the Expo in Japan in 2025, which is already considered an international flagship project. The foreign trade fair business is not a one-way street. "Our events abroad are very important brand ambassadors for Koelnmesse and bring numerous new international exhibitors and visitors to our trade fairgrounds in Cologne," explains Böse.

Further information about FSB Sport Show Riyadh:
www.fsb-riyadh.com

Next dates:                                                                 15-17 June 2026

Further information about International Hardware Fair Saudi Arabia:
www.hardwarefair-saudi.com
Next dates:                                                                 15-17 June 2026

Further information about ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia:
https://orgatec-workspace-saudi.com/
Next dates:                                                                  16-18 September 2025

Further information about interzum jakarta:
https://interzum-jakarta.com
Next dates:                                                                  24-27 September 2025

Further information about International Hardware Fair Indonesia:
https://hardwarefair-indonesia.com
Next dates:                                                                 24-27 September 2025

Further information about ORGATEC India:
https://orgatec-india.com

Next dates:                                                                 04-06 November 2025

Link to images:

Current photo material from the two premiere events FSB Sport Show Riyadh and International Hardware Fair Saudi Arabia is available for download here:

https://koelnmesse.omn-cloud.com/showLinkedImagesEN.jsp?keywordPath=/ISY3/Shop/Presse_Mitteilungen/Presse_Mitteilungen_2025/20250704_PM_FSB_Saudi_Arabien&cms=neu

https://koelnmesse.omn-cloud.com/showLinkedImagesEN.jsp?keywordPath=/ISY3/Shop/Presse_Mitteilungen/Presse_Mitteilungen_2025/20250704_PM_IHF_Saudi_Arabien&cms=neu

About dmg events

dmg events is a leading organizer of face-to-face events and publisher of information services. Our mission is to accelerate business by connecting the right communities, driving growth, innovation and progress across industries.

With a presence in 25+ countries and 13 offices worldwide, Saudi Arabia, the UAE, Egypt, South Africa, the UK, Canada, Singapore, and India, dmg events organizes over 115 large-scale events annually, attracting 650,000+ professionals and delegates. As the largest international event organizer in Saudi Arabia since 2011, dmg events connects international businesses with local demand through its offices in Riyadh and Jeddah. Our growth in the Kingdom is driven by our ability to geo-adapt strong brands, build strategic partnerships and align our events with market needs. Flagship events like Big 5 Saudi, INDEX Saudi, The Hotel Show Saudi Arabia, The Saudi Food Show and Saudi Infrastructure Expo drive industry transformation.

For more information, visit www.dmgevents.com. Founded in 1989, dmg events is a wholly owned subsidiary of the Daily Mail and General Trust plc (DMGT, www.dmgt.co.uk).
Erfolgreiche Messepremieren in 2025: Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft
Copy text to the clipboard

Erfolgreiche Messepremieren in 2025: Koelnmesse erweitert Auslandsgeschäft

• Premiere der ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia am 16. September 2025 in Riad – das neue Messeformat bringt die internationale Expertise der renommierten ORGATEC Köln nach Middle East • Koelnmesse setzt ihre Internationalisierungsstrategie fort und etabliert weitere starke Markenformate im Ausland • Erfolgreiche Auftaktveranstaltungen: Die FSB Sports Show Riyadh und die International Hardware Fair Saudi Arabia zogen im Juni 2025 insgesamt 13.110 Fachbesucher an • Bis Ende 2025 bringt die Koelnmesse sechs weitere Messen weltweit an den Start, unter anderem in Indien und Indonesien

Mit der ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia feiert am 16. September 2025 ein neues Messeformat seine Premiere in Riad. Basierend auf der langjährigen Erfolgsgeschichte der renommierten ORGATEC in Köln bringt die Koelnmesse in Zusammenarbeit mit dmg events, einem führenden Veranstalter von Fachmessen, ein bedeutendes Forum für modernes Arbeitsplatzdesign, Büroeinrichtung und zukunftsorientierte Arbeitswelten nach Saudi-Arabien. Nach den erfolgreichen Premieren der FSB Sports Show Riyadh und der International Hardware Fair Saudi Arabia, die im Juni 2025 zusammen 13.110 Fachbesucher zählten, setzt die Koelnmesse damit ihre Internationalisierungsstrategie konsequent fort und eröffnet neue Perspektiven für Aussteller und Fachbesucher im dynamisch wachsenden Markt des Nahen Ostens.

„Ich freue mich, dass unsere bisherigen Messepremieren in Saudi-Arabien viel Anerkennung für ihre Größe, die Qualität der Beteiligung und der geschaffenen Geschäftsmöglichkeiten erhalten haben und vom Start weg ihre Plätze im saudischen Messekalender festigen konnten“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.

Die erste Ausgabe der FSB Sports Show Riyadh ist am 18. Juni 2025 erfolgreich zu Ende gegangen und hat sich als größte Fachveranstaltung Saudi-Arabiens für Sportinfrastruktur, Freizeitanlagen und öffentliche Räume etabliert. Die Messe wurde im Kontext des „Quality of Life“-Programms und der Entwicklung neuer Sporthallen, Stadien und Freizeitstätten im Rahmen von „Vision 2030“, dem ambitionierten saudischen Staatsprogramm für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes, ins Leben gerufen und traf den Nerv der Zeit. Ziel dieses Programms ist ein breites Freizeitsportangebot an die saudische Bevölkerung. Zudem besteht im Vorfeld bedeutender Großereignisse wie der Weltausstellung 2030 und der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 eine wachsende Nachfrage nach moderner und professioneller Sportinfrastruktur.

Starkes Besucheraufkommen, hochwertige Geschäftspartnerschaften

Die parallele Premiere der International Hardware Fair (IHF) Saudi Arabia stieß auf ebenso positive Resonanz und markiert zugleich einen bedeutenden Meilenstein für die wachsenden Sektoren Bau, Handwerk und Industrie in der Region. Sie ist die erste Fachmesse, die sich auf den saudi-arabischen Markt für Werkzeuge und Eisenwaren fokussiert, dessen Volumen rund elf Milliarden US-Dollar beträgt.

„Auslandsmessen sind ein Booster für den deutschen Mittelstand“, betont Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese. „Sie unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen ihr Geschäft zu diversifizieren, durch die breitere Aufstellung abzusichern oder überhaupt erst Fuß zu fassen in Märkten, in denen sie bislang keine eigene Präsenz haben.“ Die Koelnmesse sei für sie ein wichtiger Türöffner zu vielen internationalen Märkten.

Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung und das große Interesse an den Premieren der FSB Sports Show Riyadh und der International Hardware Fair Saudi Arabia“, sagt dmg-Präsident Matt Denton. Das ausgezeichnete Feedback und die hohe Wiederbuchungsquote unterstrichen die große Nachfrage in diesen Produktsegmenten. „Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden wir 2026 noch umfassendere Veranstaltungen realisieren. Unsere Partnerschaft mit der Koelnmesse bündelt komplementäre Stärken. Auf dieser Basis möchten wir den positiven Schwung nutzen, während wir uns auf die ORGATEC in der kommenden Woche in Riad vorbereiten. Solche Kooperationen sind für uns von besonderer Bedeutung, da sie Expertise und Netzwerke vereinen und unseren Kunden dadurch eine größere Auswahl sowie den Zugang zu führenden internationalen Marken ermöglichen.“

Weiterer Ausbau der internationalen Präsenz 

Bereits seit mehreren Jahren entwickelt sich das Auslandsgeschäft der Koelnmesse hochdynamisch: Insgesamt hat das Unternehmen seit 2023 21 neue Auslandsmessen am Markt platziert und zudem bereits bestehende Messeformate deutlich ausgebaut. „Ich sehe darin einen klaren Beleg für die zunehmende globale Reichweite des Koelnmesse Portfolios. Diese Stärkung der internationalen Präsenz fußt vor allem auf gezielten Aktivitäten in Schlüsselmärkten und dem Ausbau strategischer Partnerschaften“, betont Gerald Böse. Mit ihrer Kompetenzfeldstrategie, ihren globalen Marken und ihrer strategischen Fokussierung auf ausgewählte Zielländer sei die Koelnmesse international führend und stärke zugleich den Standort Köln.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse sieht jedoch noch weitere erhebliche Wachstumschancen für das internationale Messegeschäft. Grund für den Optimismus: Bereits 2023 knackte der globale B2B-Messemarkt die 40-Milliarden-Dollar-Marke, ein signifikanter Anstieg gegenüber 34,4 Milliarden Dollar noch im Jahr 2019. Böse: „Das unterstreicht das anhaltende Interesse und die Investitionsbereitschaft in internationale Messebeteiligungen.“ Doch regionale Anforderungen und geopolitische Veränderungen haben einen starken Einfluss auf internationale Messen. Daher gestaltet die Koelnmesse ihre Auslandsstrategie vorausschauend und flexibel, um sich auf diese volatilen Rahmenbedingungen einzustellen. „So gewährleisten wir auch weltweit das, was uns in Köln schon immer auszeichnet: höchsten Messestandard mit regionalem Fokus im Ausland“, betont der Messechef.

Auslandsevents als wichtige Markenbotschafter

Neue Partnerschaften und intensive Aktivitäten in globalen Märkten haben die Internationalisierung des Kölner Messegeschäfts in den vergangenen Jahren auf ein neues Niveau gehoben. So sorgt das weltweite Netzwerk mit zehn Tochtergesellschaften im Ausland sowie zahlreichen Repräsentanzen rund um den Globus für eine intensive Nähe zu Kundinnen und Kunden, Branchen und Märkten in etwa 100 Ländern.

Bereits 2024 belief sich der Umsatz im Auslandsgeschäft bei der Koelnmesse im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Diesen Erfolg seiner Outbound-Strategie will das Unternehmen fortschreiben und plant allein für das Jahr 2025 39 Auslandsmessen. Davon feiern acht Messen in diesem Jahr ihre Premiere, darunter die ORGATEC India, die interzum jakarta sowie die International Hardware Fair Indonesia. Bei den Auslandsmessebeteiligungen fokussiert sich die Koelnmesse auch 2025 weiterhin auf die Organisation von privatwirtschaftlichen Beteiligungen und die Umsetzung der Expo in Japan, die bereits jetzt als internationales Leuchtturmprojekt gilt. Das Auslandsmesse-Geschäft ist dabei keine Einbahnstraße: Böse: „Unsere Events im Ausland sind sehr wichtige Markenbotschafter für die Koelnmesse und bringen zahlreiche neue internationale Aussteller und Besucher auf unser Messegelände in Köln.“

Weitere Informationen FSB Sport Show Riyadh:
www.fsb-riyadh.com
Nächster Termin:                                                         15.-17. Juni 2026

Weitere Informationen International Hardware Fair Saudi Arabia:
www.hardwarefair-saudi.com
Nächster Termin:                                                         15.-17. Juni 2026

Weitere Informationen zur ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia:
https://orgatec-workspace-saudi.com/
Nächster Termin:                                                         16.-18. September 2025

Weitere Informationen zur interzum jakarta:
https://interzum-jakarta.com
Nächster Termin:                                                         24.-27. September 2025

Weitere Informationen zur International Hardware Fair Indonesia:
https://hardwarefair-indonesia.com
Nächster Termin:                                                         24.-27. September 2025

Weitere Informationen zur ORGATEC India:
https://orgatec-india.com

Nächster Termin:                                                         04.-06. November 2025

Bilderlink:

Aktuelles Fotomaterial zu den beiden Premierenveranstaltungen FSB Sport Show Riyadh und International Hardware Fair Saudi Arabia steht hier zum Download bereit:

https://koelnmesse.omn5.com/showLinkedImages.jsp?keywordPath=/ISY3/Abteilungen/Presse_Mitteilungen/Presse_Mitteilungen_2025/20250704_PM_FSB_Saudi_Arabien&cms=neu 

https://koelnmesse.omn5.com/showLinkedImages.jsp?keywordPath=/ISY3/Abteilungen/Presse_Mitteilungen/Presse_Mitteilungen_2025/20250704_PM_IHF_Saudi-Arabien&cms=neu 

Über dmg events:

dmg events ist ein führender Veranstalter von Präsenzmessen und Anbieter von Informationsdiensten. Unsere Mission ist es, Geschäftsentwicklung zu beschleunigen, indem wir die richtigen Communities zusammenbringen und so Wachstum, Innovation und Fortschritt in verschiedenen Branchen fördern. Mit einer Präsenz in mehr als 25 Ländern und 13 Büros weltweit – darunter in Saudi-Arabien, den VAE, Ägypten, Südafrika, Großbritannien, Kanada, Singapur und Indien – organisiert dmg events jährlich über 115 Großveranstaltungen, die mehr als 650.000 Fachbesucher und Delegierte anziehen. Als größter internationaler Veranstalter in Saudi-Arabien seit 2011 bringt dmg events internationale Unternehmen mit lokaler Nachfrage zusammen – über unsere Büros in Riad und Dschidda. Unser Wachstum im Königreich basiert auf der Fähigkeit, starke Marken lokal anzupassen, strategische Partnerschaften aufzubauen und unsere Veranstaltungen konsequent an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Leitmessen wie Big 5 Saudi, INDEX Saudi, The Hotel Show Saudi Arabia, The Saudi Food Show und die Saudi Infrastructure Expo treiben die Transformation ganzer Branchen voran. Weitere Informationen finden Sie unter www.dmgevents.com. dmg events wurde 1989 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Daily Mail and General Trust plc (DMGT, www.dmgt.co.uk).

Functions

Share article via
Download article as PDF
Other languages
DE
Appropriate image material